Am Mittwochabend begrüßte die Venner Ü32 den Kreispokalsieger von 2023 – die Sportfreunde Neersbroich – zu einem spannenden Halbfinale im Kreispokal auf der Venner Alm. Venn zog mit einem 3:1-Sieg ins Endspiel des Kreispokals ein und ist bereits für den Niederrheinpokal 25/26 qualifiziert.
Die ersten zehn Minuten des Spiels waren geprägt von ruhigem Aufbau, beide Mannschaften wollten zunächst ins Spiel reinkommen. In der zwölften Minute initiierte der startende Flügelverteidiger Christian Hahn den ersten erfolgreichen Angriff; er fand zentral Robert Erbers, der mit einem fulminanten Schuss aus 22 Meter in den rechten Winkel zielte und somit die 1:0-Führung für Venn erzielte.
Nur kurze Zeit später nahm Christian Schrödter einen Einwurf auf rechts auf und spielte in die Mitte auf Marwin Wählen, der aber nur den Pfosten traf. Genau in diese Druckphase schlich sich eine Schläfrigkeit im Aufbau ein. Der hellwache André Welters auf Seiten der Gäste nutzte die Situation, fing den Ball ab, tauchte im eins zu eins vor dem Torwart auf und schoss das 1:1. Eine kurze Schockstarre der Gastgeber darauf nutzte Neersbroich für die zweite Chance in der 23. Minute, doch der bei einer geblockten Ecke im Rückraum landende Ball, war beim ungefährlichen Schuss eine leichte Beute für den Schnapper im Venner Tor.
Danach konnte sich Venn wieder besser ins Spiel einbringen und sorgte mit mehreren Läufen über die Flügel für Strafraumgefahr. Der entscheidende Pass in die Mitte fand jedoch nicht den richtigen Abnehmer. So ging es mit einem Unentschieden in die Pause, doch schon jetzt zeigten sich die ROT-WEISSEN zuversichtlich, in der zweiten Hälfte den Sieg einfahren zu können.
„Powerplay“ zu Wiederbeginn
Der Start in die zweite Halbzeit glich einem Powerplay. Die ersten Chancen hatten René Siebenäuger und Marwin Wählen, dessen Kopfball nach präziser Flanke von Patrick Plum die beste Gelegenheit von allen war. Das 2:1 war zum Greifen nah, und in der 53. Minute war es dann so weit. Marwin Wählen fiel halbrechts zwischen die Reihen, konnte den in den freien Raum startenden Simon Bödeker bedienen und der allein vor dem Torwart stehende Knipser suchte sich eine Ecke aus und schoss flach links zur Führung ein.
Franco Steffens hält Führung fest
Doch wer dachte, dass die erneute Führung Ruhe ins Spiel bringen würde, sah sich durch aufbäumende Neersbroicher eines Besseren belehrt. Ein früheres Pressing zwang die Venner immer wieder zu Fehlern im Aufbauspiel und so konnte der Druck der ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit nicht aufrecht erhalten werden. Stattdessen tauchte in der 69. Minute die Neersbroicher Nummer 9 nach Flanke von Kylau im Fünfmeterraum auf: den Schuss konnte ein hellwacher Franco Steffens entschärfen und hielt so die Venner Führung fest.
In einer von beiden Seiten äußerst fair geführten Partie unterband Christian Schrödter in der 73. Minute einen weiteren Angriff der Gäste geschickt und holte sich dafür den gelben Karton ab. Mit langen Bällen versuchte Neersbroich in der Schlussphase sein Glück, rückte immer weiter vor und brachte bei einer Ecke in der 79. Minute auch den Torwart mit in den Venner-Strafraum. Daraus resultierte die Entscheidung des Spiels: Der nach einem Offensivfoul folgende lang ausgeführte Freistoß fand über Wählen und Schrödter Ehab Salem, der bei den weit aufgerückten Neersbroichern auf seiner Seite frei einlaufen konnte und zum entscheidenden 3:1 traf.
Qualifikation für Niederrheinpokal
Nach dem Halbfinale 2023 und dem Viertelfinale 2024 ist es also geschafft: Die Venner Ü32 hat das Pokalfinale am Ostermontag erreicht und trifft dort auf den Vorjahressieger Odenkirchen. Darüber hinaus hat man sich mit dem Sieg gegen Neersbroich bereits jetzt für den Niederrheinpokal der Saison 25/26 qualifiziert. „Wir freuen uns auf Touren mit den Venns nach Wuppertal, Essen oder Oberhausen-Sterkrade.“
Die Startelf von Trainer Philipp Schloot:
Siebenäuger, Wählen, Schrödter, Erbers, Loontiens, C. Stenzel, Hahn, Niemöller, Eckhardt, Plum, Steffens